Vier CRO-Tipps für Anfänger

Jeder, der online etwas verkaufen will, kommt nicht über den Begriff Conversion Rate Optimization umher. CRO sollte immer als ein wichtiger Prozess angesehen werden. In der Regel verhalten sich die Benutzer der Webseite anders als erwartet. In vielen Fällen nützt auch eine sorgfältige Planung nicht viel.

Darum ist es sehr wichtig, immer an der Webseite zu arbeiten und sie kontinuierlich zu verbessern. Es folgen vier nützliche Tipps, um den Erfolg eines gegebenen Großprojektes zu optimieren.

Eine detaillierte Analyse

Zunächst sollte man schauen, wo man momentan mit der Webseite steht und die Verläufe genauestens unter die Lupe nehmen. Da jede Seite anders ist, gibt es dafür leider kein Patentrezept. Viele Seiten haben sehr komplexe und unterschiedliche Ziele. Um hier genauere Messungen zu machen, eignen sich Zielvorhaben in Google Analytics sehr gut.

Die Nutzererwartungen

Es ist sehr wichtig zu verstehen, welche Erwartungen die Nutzer der Webseite haben. Dies kann man sich entweder selber überlegen oder zum Beispiel mit Hilfe einer Umfrage herausfinden.

Alternativen

Sobald die Nutzererwartungen auf dem Tisch liegen, kann man sich Alternativen und Hypothesen überlegen. Hier ein paar Beispiele:

  • Die Farbgestaltung sollte anders sein
  • Große Bilder konvertieren nicht so gut wie kleine
  • Die Checkout-Reihenfolge im Online-Shop ist nicht gelungen
  • Die Formulare sollten anders platziert werden

Das Testen der Alternativen und die Datensammlung

Jetzt ist es an der Zeit, die Alternativen auf der Landing-Page oder Webseite zu testen. In der Regel sollte man immer eine Alternative nach der anderen ausprobieren. Wenn man zwei oder mehr Veränderungen implementiert, kommt es sicherlich zu anderen Conversion Rates. Am Ende lässt sich aber nicht feststellen, welche von den Veränderungen wirklich geholfen hat.

Zuletzt werden die Ergebnisse mit dem Status quo verglichen. Wenn die Conversion besser ausgefallen ist, sollte man die neuen Änderungen beibehalten. Conversion Rate Optimization ist ein wiederkehrender und für viele langweiliger Prozess. Wenn man aber die vier Schritte verstanden hat, kann man unter Umständen den Umsatz deutlich steigern.